Über uns - Biografie

 

Alois Köhldorfer begann seine musikalische Laufbahn mit 11 Jahren in der Dorfmusik als Trompeter. Nach der Schule trat er ins «Johanneum», der Steirischen Landesmusikschule ein. Das vier-einhalbjährige Studium schloss er mit der Reifeprüfung als Trompe-ter ab. Als Zweitinstrument hat Alois Köhldorfer während der Ausbildung die Gitarre gewählt. Mit einem soliden musikalischen Rucksack ausgerüstet rief nun das Militär. Er absolvierte seine 28 Monate in der Militärmusik als Trompeter. Alsbald kammen da noch andere Blasinstrumente wie Posaune, Bariton, Flügelhorn etc. dazu. Nun lockte die Tanzmusik. Er spielte in lokalen Formationen wie dem Kainachtal Echo (3 Jahre und dem Lendplatz Duo (8 Jahre), bevor er 1974 den Einstieg in die Profiszene machte. Mit wechseln-den Formationen spielte er in Deutschland, Holland, Kanada, Italien, der Schweiz, bis er nach 18 Jahren Profi der Szene den Rücken zuwandte und sich als Amateurmusiker in der Schweiz niederliess. Er begann mit der Formation Musik Express die Tanz- und Unterhaltungsszene aufzu-mischen. 1994 gründete er mit seinen Kumpels Charly Quenz und Werner Leinegger das schon fast legendäre «Steirerland Trio», das er nach 8 Jahren als «Steirerland Duo» mit seinem Freund Charly bis zu dessen Tod weiterführte. Es folgte eine Reihe von Auftritten als Alleinunterhalter, bis er 2018 in Werner Mast einen würdigen Ersatz für seinen Freund fand.



Werni Mast begann seine musikalische Laufbahn als Trompeter in einer Big Bandformation, bevor er als Bassist in einem Sextett zur Tanzmusik kam. Später spielte er in einem Trio Trompete, Sax, Gitarre und Bass. Nach der Auf-lösung der Formation beschloss er als Alleinunterhalter seinen weiteren musikalischen Weg zu gehen. Nebenbei spielte er Trompete und Posaune in einem klassischen Orchester und liess sich zum Chordirigenten ausbilden. All diese Erfahrungen flossen auch in die Ende der 90-er Jahre gegründete Formation „Werni & René“, welche während vieler Jahre Erfolge feiern konnte. Danach spielte er in den Formationen «fifty +» und «Good Times». Er entschloss sich 2018, mit dem «Steirerland Duo» zu Oberkrainer, Stimmungs- und Unterhaltsmusik zurück zu kehren. Die Freude an der Musik und das Experimentieren mit den technischen Möglichkeiten der heutigen Instrumentengeneration sind sein grosses Hobby.

Anfang der 70er bis Mitte der 80er Jahre war die Hochblüte der Oberkrainermusik. Es kamen unzählige Formationen, welche es «Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer» gleich taten und dem unverkennbaren Sound zum Durchbruch verhalfen, so dass er auch nach über 40 Jahren nichts von seinem Charme eingebüsst hat. Alois und Werni sind damit aufgewachsen. Dieser Musikstil bildet auch die Basis des vielseitigen Repertoires. Gewürzt mit humorvollem Auftreten und unterhaltsamen Ansagen feierten sie schon nach kurzer Zeit Erfolge. Die beiden Musiker bestechen durch ihre künstlerische Vielfalt. Live- von dezenter Tafelmusik über traditionelle Tanz- und Unterhaltungs-musik, bis zum harten Rock für späte Stunden. Die Freude und der Spass an der Musik sind die Triebfeder für gute musikalische Unterhaltung.

Die jahrzehntelange Erfahrung der beiden Musiker auf der Bühne lässt bei jedem Anlass die Begeisterung auf das Publikum über-springen. Ein breit gefächertes Repertoire, der mehrstimmige Gesang und der Wille, bei jedem Auftritt das Beste zu geben sind das Fundament für den Erfolg vom